Beamtenkredit

Der Beamtenkredit ist eine besondere Form der Finanzierung, die natürlich von Beamten, aber auch von Angestellten des Öffentlichen Dienstes in Anspruch genommen werden kann. Die Finanzierung zeichnet sich zum einen durch besonders günstige Zinssätze, zum anderen aber auch durch ein hohes Maß an Flexibilität aus.

 

Der Beamtenkredit als Policendarlehen

Ein Beamtenkredit stellt grundsätzlich eine Kombination aus tilgungsfreiem Darlehen und einer Lebens- oder Rentenversicherung dar. Das tilgungsfreie Darlehen wird dabei vollständig oder aber mit einem gewissen Abschlag (Disagio) ausgezahlt und bis zum Ende der Laufzeit nicht zurückgezahlt. Als Darlehensnehmer überweisen Sie der Bank lediglich die anfallenden Zinskosten, gleichzeitig tragen Sie die Raten für die neu abzuschließende Lebens- oder Rentenversicherung. Diese Versicherung dient dann als Sicherheit für den Beamtenkredit, der daher auch als Policendarlehen bezeichnet werden kann. Die Kreditlaufzeit wird dabei mit der Laufzeit der Lebens- oder Rentenversicherung kombiniert, so dass die Kreditrückzahlung dann bei Auszahlung der Versicherung erfolgen kann.

Die Verwendungsmöglichkeiten des Beamtenkredites

Ebenso wie Ratenkredite bieten Ihnen Beamtenkredite eine nahezu freie Verwendungsmöglichkeit. Sie können mit ihnen sowohl Ihre nächste Urlaubsreise, aber auch eine neue Wohnungseinrichtung oder aber die Renovierung Ihres Hauses finanzieren. Selbst Umschuldungen sind mit dem Beamtendarlehen möglich und oft sogar sinnvoll, denn die Konditionen sind sehr günstig. Vielfach wird sogar gefordert, andere Darlehen bei Kreditauszahlung abzulösen, so dass der Beamtenkredit die einzige Kreditschuld ist.

Die Konditionen für Beamtendarlehen

Beamtendarlehen sind im Vergleich zu anderen Krediten häufig günstiger, denn die Banken können auf die Lebens- oder Rentenversicherung zurückgreifen. Die Zinssätze reichen je nach Anbieter und gewählter Laufzeit von 4-8% p.a.
Bei der Wahl der Laufzeiten sind Sie bei Beamtendarlehen sehr flexibel. Da die genannten Versicherungen nach einer Mindestlaufzeit von zwölf Jahren steuervergünstigt sein können, weisen auch viele Beamtendarlehen eine Laufzeit von mindestens zwölf Jahren aus. Auf Wunsch haben Sie jedoch auch die Möglichkeit, eine längerfristige Finanzierung von 20 und mehr Jahren zu wählen.
Doch nicht nur bei der Wahl der Laufzeit, auch bei der Vereinbarung der Kreditsumme bieten Ihnen Beamtendarlehen ein hohes Maß an Flexibilität. Die maximale Kreditsumme ist in den meisten Fällen auf das 20-25fache Ihres Nettoeinkommens beschränkt, so dass Sie bei höheren Einkommen auch höhere Kredite erhalten können. Wenn man zur Zielgruppe gehört, ist ein Beamtenkredit eine attraktive Finanzierungsform mit günstigen Zinssätzen und flexiblen Rückzahlungsmodalitäten. Ein Beamtenkredit kann somit andere Finanzprodukte aus dem Aktien- und Devisenmarkt ersetzen und ergänzen. Für welche Anlagemöglichkeit man sich letztlich entscheidet, bleibt einem selbst oder dem hoffentlich guten Berater überlassen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.