
Die Cloud greift auf immer mehr Bereiche zu und ist nicht nur für Privatpersonen, sondern auch zahlreiche Unternehmen wichtig geworden. Zentral lassen sich Daten im Web sichern und somit zwischen verschiedenen Computern immer wieder abgleichen. Eine Branche, die davon profitieren kann, findet sich in Anwaltskanzleien.
Anwälte kämpfen in der modernen Zeit mit zwei Punkten. Auf der einen Seite gibt es zahlreiche Gesetze, die immer wieder neu kennengelernt und angewandt werden müssen, auf der anderen Seite nehmen bei wachsenden Kundenzahlen auch die Verwaltungsaufgaben zu. Für letzteren Bereich können passende Anwendungen in der Cloud eine große Hilfe sein.
Was die Cloud-Lösungen liefern

In dieser Darstellung kann man die verschiedenen Elemente in einer Cloud sehen
Wer nach einer Cloud-Software für Anwälte sucht, sollte wissen, was er von dieser erwartet. Wichtig wäre sicherlich die Möglichkeit, die kompletten Abrechnungen unkompliziert direkt in der Anwendung durchzuführen und dabei eine Synchronisierung zwischen den einzelnen Computern genießen zu können. Dank dieser Funktion kann jederzeit gesehen werden, ob bereits Rechnungen bzw. Briefe für Klienten vorliegen. Doppelte Arbeit wird auf diesem Weg vermieden.
Interessant wird die Cloud-Software, wenn hier möglichst viele Arbeitsbereiche kombiniert werden. So könnte die Anwendung nicht nur für die Finanzverwaltung eingesetzt werden, sondern ebenso für die Kundenverwaltung oder aber auch die Kommunikation per E-Mail. In einer Software zusammengestellt wird so wesentlich produktiveres Arbeiten möglich.
Nicht unterschätzt werden sollten persönliche ToDo-Listen, die ein konzentrierteres Arbeiten erlauben. Auch diese werden häufig mit den praktischen Cloud-Lösungen geliefert.
Problematisch ist bei der Suche, dass viele Unternehmen mit solchen Leistungen aus den USA stammen und daher nicht die deutschen Datenschutzbestimmungen verfolgen. Gerade bei der Arbeit in Kanzleien sollte ein hoher Schutz der persönlichen Kundendaten eine hohe Priorität genießen. Ein deutsches Unternehmen würde diese Leistungen eher liefern.
Scopevisio im Blick
Finden können Nutzer eine gute Softwarelösung für den Vertrieb von Scopevisio. Hier profitieren Anwälte von dem Vorteil, eine immer aktuelle Versionen zu verwenden, da die Programme in monatlichen Beträgen gemietet werden. Die hohen Ausgaben zu Beginn werden damit umgangen, was gerade Startups freuen dürfte, wo das Budget begrenzt oder die Zukunft nicht sicher ist.
Stoßen wird man bei dem Unternehmen auf einige Erweiterungen, wie z.B. den Buchhaltungsservice, wo ausgebildetes Fachpersonal die Belege entgegennimmt und entsprechende Aufstellungen liefert. Werden dann Berichte benötigt, so lassen sich diese mit wenigen Klicks aufrufen. Gespart wird mit den automatischen Vorgängen viel Zeit, die man sich sonst nehmen müsste, um Listen zu erstellen und diese immer wieder mit aktualisierten Informationen auszustatten.
Wie praktisch diese Leistung ist, wird man als Anwalt innerhalb weniger Wochen merken. Wenn sich die Rechnungen für die Zusammenfassung in der Buchhaltung stapeln, wäre eine Anwendung, die ein gutes und durchdachtes Sortieren erlaubt, ideal.
Unternehmen, wie das erwähnte Scopevisio, bieten für Kunden Testzeiten an. In diesen kann man ein Paket des Unternehmens auswählen und dieses im Alltag näher kennenlernen. Stellt man dann fest, dass die Leistungen nicht ausreichen bzw. die Arbeit nach dem bisherigen System besser zum Betrieb passt, kann die Leistung ohne finanzielle Verluste eingestellt werden.
Ideal sind Cloud-Anwendungen für jeden Nutzer, der mit mehreren Computern arbeitet bzw. ein Team hat, wo mit mehreren Geräten gearbeitet wird. So lassen sich Informationen direkt am Computer verwalten und dann bei Bedarf aber auch am Notebook von unterwegs oder aber im eigenen Heim ansehen und weiter bearbeiten. Wo sonst immer das Absichern auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte notwendig war, ist dann nur noch ein kurzer Verbindungsaufbau zum Web notwendig, der problemlos über ein kabelloses Netzwerk oder per Tethering erreicht werden kann.