Griechenland – Vom Pleitekandidaten zum Vorbild

Griechenland galt als das Sorgenkind Europas. Die Finanzkrise hatte das Land in eine tiefe wirtschaftliche und soziale Krise gestürzt. Harte Sparmaßnahmen, Arbeitslosigkeit und wachsende Schulden bedrohten die Stabilität des Landes. Doch heute zeigt sich ein anderes Bild: Griechenland feiert solide Wirtschaftszahlen und beeindruckt mit nachhaltigen Reformen. Weiterlesen

Das EU-Mercosur-Abkommen

Das EU-Mercosur-Abkommen bietet große wirtschaftliche Potenziale – sowohl für den europäischen Export als auch für die wirtschaftliche Entwicklung in Südamerika. Gleichzeitig steht es sinnbildlich für die Herausforderung, Handel und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. Weiterlesen

Finanzen 2023: Welche Änderungen sind für Bürger und Unternehmen zu erwarten?

Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf Gas. Einführung von Gaspreisbremse und Strompreisbremse. Änderungen bei der CO2-Abgabe. Bürgergeld statt Hartz IV. Pflegeberufe werden besser bezahlt. Reform des Wohngeldgesetzes. Die Krankenkassenbeiträge steigen. Steuerliche Änderungen bei den Rentenzahlungen. Der Grundfreibetrag wird angehoben. Die Home-Office-Pauschale bleibt und wird angehoben. Familien profitieren von einem höheren Kindergeld und einem höheren Kinderfreibetrag. Finanzen 2023: Ein kleines Fazit. Weiterlesen

Kredit von Privat

Immer mehr Menschen suchen Kredite zur Finanzierung diverser Anschaffungen. Kredite können im Normalfall ganz bequem und einfach bei Kreditinstituten aufgenommen werden. Auf der einen Seite können in diesem Zusammenhang die (…) Weiterlesen

Was sind Anleihen?

Eine Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das in verschiedenen Varianten angeboten wird und als Vermögensanlage genutzt werden kann. Die Rendite der Anlage ist je nach Zinsniveau unterschiedlich hoch und ergibt (…) Weiterlesen

Das Wertpapierrecht

Wenn man mit Wertpapieren umgeht, dann sollte man sich ein wenig in verschiedenen Teilen des deutschen Rechts auskennen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Wertpapierrecht, das zum öffentlichen Recht gezählt wird. (…) Weiterlesen

Die Kapitalertragssteuer

Die Kapitalertragssteuer, kurz KESt. oder KapSt., ist eine Steuer auf Kapitaleinnahmen, die an das Finanzamt abzuführen ist. Sie ist in diesem Zusammenhang eine Sonderform der Einkommenssteuer, denn auch Kapitaleinnahmen wie (…) Weiterlesen