Immer mehr Menschen suchen Kredite zur Finanzierung diverser Anschaffungen. Kredite können im Normalfall ganz bequem und einfach bei Kreditinstituten aufgenommen werden. Auf der einen Seite können in diesem Zusammenhang die klassischen Banken vor Ort genannt werden. Auf der anderen Seite nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, im Internet einen Kredit aufzunehmen. Vor allem im Internet ist die Kreditaufnahme einfach, günstig und komfortabel. Dennoch gibt es einige Verbrauchergruppen, die keine Kredite bei Banken vor Ort oder im Internet bekommen können. Dazu zählen in der Regel Menschen mit negativer Schufa oder geringem Einkommen. Diese Menschen sind auf Kredite ohne Schufa bzw. Darlehen ohne Einkommen angewiesen. Auch diese Kredite können im Internet aufgenommen werden. Immer mehr Menschen nutzen jedoch auch die Möglichkeit, einen Kredit von Privatleuten aufzunehmen. Bei dieser Form der Kreditaufnahme können sich Interessenten von anderen Verbrauchern Geld leihen. Auf der anderen Seite gibt es natürlich viele Verbraucher, die ihr Geld an andere Interessenten verleihen möchten, um hohe Zinsen zu bekommen. Für die Verbraucher, die Kredite vergeben, handelt es sich nämlich um eine sehr attraktive Form der Geldanlage. Doch wie genau funktioniert das eigentlich und worin liegen die Risiken?
Privatleute vergeben Darlehen an Kreditsuchende
Bisher haben ausschließlich Banken Kredite vergeben und auf diese Weise Geld verdient. Die Renditen, die sich so erzielen lassen, sind sehr attraktiv. Auch für Privatleute ist das eine lukrative Art, Geld zu verdienen. Aus diesem Grund bieten sich immer mehr Privatleute als Kreditgeber an. Im Internet gibt es diverse Plattformen, die private Kreditgeber und Kreditsuchende vermitteln. Diese Plattformen fungieren als Vermittler zwischen Anbietern und Nachfragen. Privatleute können somit sehr hohe Renditen erzielen, da vor allem Menschen mit mäßiger Bonität auf diesen Seiten nach Krediten suchen. Kreditgeber sollten jedoch vorsichtig sein, da daher das Risiko eines Kreditausfalls auch erhöht ist. Das größte Risiko besteht natürlich darin, dass ein Kreditnehmer seinen Kredit nicht mehr zurückzahlen kann oder will. In diesem Fall geht das geliehene Geld nämlich verloren. Auch bei dieser Form der Geldanlage, genau wie am Kapitalmarkt auch, können sehr hohe Renditen erzielt werden, wenn das Risiko sehr hoch ist. Anleger bzw. Kreditgeber können und sollten ihr Risiko jedoch begrenzen, indem sie ihr Kapital streuen. Wer also 10.000,00 EUR anlegen bzw. als Kredit vergeben möchte, sollte das Kapital auf mehrere Kreditnehmer aufteilen. Fällt ein Kreditnehmer aus, so bleibt trotzdem das restliche Kapital erhalten. Außerdem sollte vor der Vergabe des Darlehens natürlich die Schufa geprüft werden. Somit lässt sich das Risiko stark begrenzen, sodass hohe Erträge mit geringen Risiken erzielt werden können.