Steuererklärung per Software erstellen und direkt übermitteln

Steuererklärung

Die Zeiten der endlosen Papierformulare und unübersichtlichen Anlagen zur Steuererklärung sind vorbei. Zahlreiche Programme helfen, die notwendigen Erklärungen zu erstellen und direkt an das Finanzamt zu versenden.

Unterlagen gut sortieren und mit Software erfassen

Insbesondere die Einkommenssteuererklärung für Arbeitnehmer lässt sich elektronisch sehr leicht erstellen, wenn über das Steuerjahr hinweg die relevanten Belege ordentlich sortiert und erfasst werden. Die Einkommensseite aus unselbstständiger Arbeit kann bequem mit der Gehalts- oder Lohnabrechnung für das gesamte Jahr belegt werden. Dazu gehören aber auch die Bescheide von Banken oder Investmentgesellschaften zu Kapitalerträgen, die natürlich als Einkommen erfasst werden müssen, gehen sie über den Freibetrag hinaus. Fallen weitere Ausgaben an, die sich steuerlich absetzen lassen, wie zum Beispiel Fahrt- oder Weiterbildungskosten, sollten diese von Anfang an gesammelt und abgelegt werden.

Geeignete Softwarelösung für den eigenen Bedarf auswählen

Eine gängige Variante ist das Angebot von ELSTERweb, das auf verschiedenen Betriebssystemen funktioniert. Schritt für Schritt werden die verschiedenen Einkommens- und Ausgabenarten abgefragt, die notwendigen Anlagen aufgeführt und bei Registrierung sogar eine authentifizierte Übertragung angeboten. Damit können die Unterschrift und der Postversand der ausgedruckten Einkommenssteuererklärung entfallen. Lediglich die notwendigen Belege müssen per Post eingereicht werden. Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Freeware, die also jedem Interessierten kostenlos online zur Verfügung steht. Als Eingabe- und Erstellungshilfe können verschiedene kostenpflichtige Programme, wie zum Beispiel von Lexware, genutzt werden, die ständg aktuell und ausführlich alle steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten erläutern. Die Übertragung erfolgt dann aber wiederum über ELSTER.

Softwarelösungen für Unternehmen und Freiberufler

Ein weiterer Anbieter ist die DATEV eG, die sich insbesondere für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler eignet. Da auch viele Steuerberater mit dieser Software arbeiten, lassen sich leicht Schnittstellen zur direkten Eingabe nutzen, was insbesondere bei der laufenden Buchhaltung und Kontierung interessant ist. Diese Softwarelösungen sind viel komplexer und damit auch teurer. Unternehmer aller Größenordnungen können so leicht die monatlichen Abschlüsse erstellen, die Umsatzsteuervoranmeldungen vorbereiten und Vorarbeiten für die Bilanzen erledigen. Die angebotenen Softwarelösungen gehen dabei unterschiedlich weit, reicht für das eine Unternehmen ein reines Ausführungsprogramm, benötigen andere ausführliche und ständig aktuelle Erklärungen und Anleitungen, um alle Gestaltungsmöglichkeiten ausnutzen zu können.
Steuererklärung

Programme für jeden Anspruch

Die Auswahl einer passenden Steuer-Software ist abhängig davon, ob lediglich eine Einkommenssteuererklärung erstellt und direkt versendet werden oder aber eine laufende Buchhaltung inklusive aller Auswertungen und Abschlüsse abgewickelt werden soll. Das Angebot ist genauso vielfältig, wie es die Ansprüche der Nutzer sind, so dass nur eine umfassende Recherche im Vorfeld den gesuchten Aufschluss bringen kann. Für einfache Einkommenssteuererklärungen reicht in der Regel die Eingabemaske der ELSTER-Software aus, benötigt man aber eine ausführliche Anleitung, empfehlen sich einige kostenpflichtige Zusatzprogramme. Je umfangreicher und komplexer aber der Anspruch an die Buchhaltung und damit die Software wird, desto preisintensiver gestaltet sich diese. Wird durch die Nutzung die Dienstleistung eines Steuerberaters ganz oder teilweise ersetzt, rentiert sich die Anschaffung in jedem Fall. Soll dem Steuerberater aber professionell zugearbeitet werden, kann eine Abstimmung mit diesem die Auswahl der Software erleichtern.

Foto: © anna – Fotolia.com

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.